Von Lübeck-Schlutup nach Dassow

Shownotes

Wir nehmen dich mit auf eine Entdeckungstour von Lübeck-Schlutup nach Dassow, immer auf Spurensuche entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Wie sah sie aus, hier im Norden, die Grenze zwischen BRD und DDR? Wie funktionierte das Grenzregime der DDR? Welche Fluchtgeschichten ereigneten sich hier? Und wie lebten die Menschen im Sperrgebiet - wie zum Beispiel in Teschow, dem Dorf zwischen zwei Zäunen, oder in Dassow, hinter einer Mauer, die ihnen die Sicht in den Westen versperren sollte?
Mit den ehemaligen Bundesgrenzschutz-Beamten Karl-Peter Mühlhause und Frank Schahmun suche ich Antworten auf diese und viele weitere Fragen, die sich rechts und links des Radwegs stellen. Wir sprechen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die mit und an der Grenze lebten und gehen der Frage nach, ob und wie diese Grenze bis heute in den Menschen weiterwirkt.
Mit den ehemaligen Bundesgrenzschützern Karl-Peter Mühlhause und Frank Schahmun suche ich Antworten. Wir sprechen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die mit und an der Grenze lebten – und fragen, ob und wie diese Grenze bis heute nachwirkt.

Begleite uns auf einer Radtour durch die einzigartige Erinnerungs- und Naturlandschaft des ehemaligen Grenzgebiets. 🚴

"(Grenz-)Geschichte erfahren. Entdeckungstouren auf zwei Rädern" ist eine Produktion von Media Bricks im Auftrag der Hansestadt Lübeck und wird unterstützt vom Land Schleswig-Holstein, von der Possehl-Stiftung und der Hansestadt Lübeck.

HOST: Katja Lehmann
SPRECHER: Stephan Thiel
GÄSTE: Frank Schamuhn, Karl-Peter Mühlhause
ZEITZEUGINNEN und ZEITZEUGEN: Manfred Krellenberg, Ingrid Schatz, Christine Vogt-Müller und Bettina Lohff.

Idee, Konzept und Skript: Katja Lehmann
Redaktion: Silvia Kannegießer
Dramaturgische Beratung: Christine Haupt
Schnitt + Mastering: Katja Lehmann
Graphikdesign & Layout: Claudius Herwig

Ein besonderes Dankeschön geht an: Frank Schamuhn und Karl-Peter Mühlhause.

Hier geht's zur Route der Tour auf Komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/2608994199. Hier zur Karte als Download: https://media-bricks.com/grenz-geschichte-erfahren/Grenz-Geschichte-erfahren-Schlutup-Dassow-Karte-20251001.pdf
Und hier kannst du die GPX-Daten herunterladen: https://media-bricks.com/grenz-geschichte-erfahren/Grenz-Geschichte-erfahren-Schlutup-Dassow.gpx.

Informationen zur Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup:
https://www.grenze-luebeck.de/

Grenzführungen und Publikationen von Frank Schamuhn: https://dergrenzspaziergang.de/